Bei der Betriebsaufnahme 1909 verfügte die Berninabahn neben den 14 Personentriebwagen über einen Gütermotorwagen Fe 2/2 für den Rangierdienst auf der Grenzstation Campocologno.
Das Fahrzeug war ursprünglich grau und hatte einen Lyrabügel. Ca 1943 wurde es grün, 1950 mit einem Pantographen ausgerüstet. 1962 wurde der Kasten erneuert und eine Magnetschienenbremse eingebaut, die Farbe wurde oxydrot. 1965 erfolgte die Umzeichnung auf De 2/2 151. 1980 wurde der Kasten verblecht, ein Siemens Einholmstromabnehmer aufgesetzt und der Anstrich auf das heutige orange geändert.
Fe 2/2 51 | De 2/2 151 | De 2/2 151 | |
Baujahr | 1909 | 1962 | 1980 |
Gewicht | 12.5 t | 12.5 t | 12.5 t |
Achsfolge | Bo | Bo | Bo |
Länge | 7150 mm | 7150 mm | 7150 mm |
Leistung | 104 kW/140 PS | 154 kW/210 PS | 154 kW/210 PS |
Geschwindigkeit | 45 km/h | 45 km/h | 45 km/h |
Modell | Lemaco 007 | Lemaco 007/1 | Lemaco 007/2 |
- Fe 2/2 De 2/2
- Fe 2/2 51 (1908)
- De 2/2 151 (1965)
- De 2/2 151 (ab 1980)